phelorianthq

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei phelorianthq

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch phelorianthq auf unserer Website phelorianthq.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle: phelorianthq, Holbeinpl. 12, 18057 Rostock, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@phelorianthq.com oder telefonisch unter +491638746525.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzbildungsplattform optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden.

Kontaktdaten und Registrierungsinformationen

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift werden bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen oder bei Kontaktanfragen erhoben. Diese Daten benötigen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung unserer Lernmaterialien.

Nutzungsverhalten und technische Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten gesammelt, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, besuchte Seiten und Verweildauer. Diese Daten helfen uns, unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern.

Lernfortschritt und Präferenzen

Um Ihnen personalisierte Lernerfahrungen zu bieten, speichern wir Informationen über Ihren Lernfortschritt, bevorzugte Themen und Ihre Interaktionen mit unseren Bildungsinhalten. Dies ermöglicht es uns, Ihnen relevante Empfehlungen zu geben.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet: Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse und Anfragen, Verbesserung unserer Plattform und Dienste, sowie Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Wir verwenden Ihre Daten niemals für unangekündigte Werbung oder geben sie ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in der Regel die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder Ihr berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei Newsletter-Abonnements erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Speicherdauer und Aufbewahrung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontaktdaten Bis zur Löschungsanfrage oder 3 Jahre nach letzter Aktivität Servicebereitstellung
Lernfortschritt Während der aktiven Nutzung plus 2 Jahre Kontinuierliche Lernbetreuung
Technische Logs 6 Monate Sicherheit und Systemoptimierung
Kommunikationshistorie 3 Jahre nach letztem Kontakt Kundenbetreuung und Nachweise

Ihre Rechte

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir diese übermitteln. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenfrei zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten korrigieren wir unverzüglich. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeiten, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übertragen.

  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
  • Recht auf menschliche Eingriffe bei automatisierten Entscheidungen

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

Zu unseren Schutzmaßnahmen gehören SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen auf Mitarbeiterbasis, automatische Backups sowie kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf Sicherheitsvorfälle.

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen: bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Wahrung berechtigter Interessen. Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen, darunter Hosting-Anbieter, E-Mail-Versand-Services und Analysedienstleister. Diese Auftragsverarbeiter haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und sind streng an unsere Weisungen gebunden.

Internationale Datenübertragung

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben. Wir stellen durch geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln sicher, dass Ihre Daten auch im Ausland angemessen geschützt sind.

Datenschutz-Kontakt

phelorianthq
Holbeinpl. 12
18057 Rostock, Deutschland

E-Mail: info@phelorianthq.com
Telefon: +491638746525
Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Änderungen oder Verbesserungen unserer Services Rechnung zu tragen.